Florian Strauss fährt beim australischen 12-Stunden-Rennen von Bathurst auf den 2. Platz
Florian Strauss (Sieger der deutschen GT Academy 2013) vom NISMO Athlete Global Team hat beim berühmten „12-Stunden-Rennen von Bathurst“ am 8. Februar auf dem Mount Panorama Circuit in Australien den zweiten Platz errungen. Nach seinem Gesamtsieg im letzten Jahr stand er damit bei diesem Rennen einmal mehr auf dem Podium.
Als Fahrer für das NISMO Athlete Global Team traten in diesem Jahr Florian, Katsumasa Chiyo und Rick Kelly, der ehemalige Seriensieger der Australian V8 Supercars Series, an. Gefahren wurde in einem Nissan GT-R, den in Anerkennung für den Sieg im vergangenen Jahr die Nummer „1“ zierte.
Gegen starke Rivalen wie den McLaren 650S und den Audi R8 und mit einigen Zweifeln hinsichtlich der Reifenwahl im Qualifying konnte der Nissan GT-R zu Anfang nicht wirklich glänzen und beendete das Qualifying auf Platz 13. Doch im finalen Rennen, das am Sonntagmorgen um 5:45 Uhr begann, raste er an allen vorbei und übernahm nach nur einer Stunde die Führung.
Doch das Rennen war auch in diesem Jahr wieder sehr chaotisch und das Safety Car musste mehrfach auf die Strecke. Da alle Teams diese Gelegenheit nutzen, um in die Box zu fahren, wechselte die Führungsposition wieder und wieder. Als nur noch eine Stunde im Rennen zu fahren war, kam Auto Nummer 1 als Führender zum letzten Mal in die Box. Diese Chance nutzte der McLaren mit der Nummer 59 und übernahm die Führung, wobei er sogar 10 Sekunden Vorsprung herausfuhr. Alles sah nach einem Sieg für Auto Nr. 59 aus, doch Nissans Nr. 1 wollte sich nicht kampflos geschlagen geben: In den letzten 10 Minuten, als die Strecke langsam frei wurde, schoss Chiyo über den Asphalt und verringerte den Rückstand auf nur 5 Sekunden. In der letzten Runde schließlich trieb Chiyo das Auto an seine Grenzen, streifte dabei sogar den Streckenrand und fuhr ganz dicht an Auto Nr. 59 heran. Doch da war das Rennen auch schon zu Ende und der Nissan GT-R NISMO GT3 mit der Nummer 1 beendete das diesjährige Rennen in Bathurst nur 1,276 Sekunden hinter dem Erstplatzierten.
Florian Strauss (Deutschland)
„Ich glaube, [der Tag] war einfach unglaublich. Alle im Team waren gestern etwas enttäuscht, aber wir waren uns ziemlich sicher, dass wir mit unserem Tempo im Rennen viel weiter vorne landen müssten, als wir das in unserer Qualifying-Runde gezeigt hatten“, meinte Florian Strauss.
„Aber hier zu gewinnen ist natürlich immer schwer – dieses Jahr mussten wir viel hinter dem Safety Car herfahren. Wie Rick schon sagte: Es war unmöglich, den schnellen Mann neben mir [hier auf der Pressekonferenz] zu kriegen, aber Chiyo hat absolut alles versucht. Ich bin mir sicher, dass wir nächstes Jahr wieder eine Chance kriegen und versuchen können, noch einmal zu gewinnen.“
-
Gran Turismo 25th Anniversary Celebration Message from Mr. Ken Kutaragi and Mr. Kazuo Hirai
This is a celebration message for Gran Turismo and its fans around the world, fr...
-
„Ferrari Vision Gran Turismo: The Story“ – Entwicklungsteam von Ferrari spricht über die Entstehung ihres allerersten Konzeptfahrzeugs
Der Ferrari Vision Gran Turismo, das allererste Konzeptfahrzeug von Ferrari, das...
-
Präsentation der Dezember-Aktualisierung für Gran Turismo 7: Fünf neue Autos, darunter der Ferrari Vision Gran Turismo!
Gran Turismo 7 erhält am 15. Dezember 2022 eine Aktualisierung.
-
Ferrari Vision Gran Turismo beim Weltfinale in Monaco enthüllt
Am 27. November wurde im Rahmen des Großen Finales des Gran Turismo World Series...
-
Dior präsentiert die eleganten Skins des Designers Kim Jones für Gran Turismo 7
Passend zum Weltfinale der Gran Turismo World Series 2022, das vom 24. bis 27. N...
-
Präsentation der November-Aktualisierung für Gran Turismo 7: Drei neue Autos, eine spezielle „25th Anniversary“-Edition des X2019 und die Strecke „Road Atlanta“!
Gran Turismo 7 erhält am 24. November 2022 eine Aktualisierung.