Kazunori Yamauchi krönt sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit dem vierten Platz in der SP8-Klasse
Kazunori Yamauchi, der Produzent der „Gran Turismo®“-Reihe, und das „World Car Awards“-Team verließen das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem großen Erfolg im Gepäck. Im Finale der 38. Auflage des Langstrecken-Rennklassikers, das sich von Samstag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 16. Mai, über zwei Tage erstreckte, erreichten die Newcomer mit ihrem Lexus IS-F einen guten 59. Gesamtrang. Dieser starke Auftritt umfasste auch einen beeindruckenden vierten Platz in der SP8-Klasse, bei dem sie das Rennen zusammen mit den Siegern beendeten. (Die Teammitglieder auf dem obersten Bild von links nach rechts: Kazunori Yamauchi, Peter Lyon, Owen Mildenhall, Hideshi Matsuda.)
Während der Qualifikation für das Rennen an den zwei vorherigen Tagen waren alle Teams der Gnade des Wettergottes ausgeliefert, der am Nürburgring dafür bekannt ist, bis tief in den Mai hinein tagtäglich Winterwetter zu liefern. Dies zwang die Fahrer dazu, ihre Maschinen unter großem Zeitdruck zu präparieren. Am Morgen des Finales hüllte ein dicker Nebel das gesamte Gelände ein. Nachdem zunächst also alles auf ein zermürbendes Rennen hindeutete, verbesserten sich die Bedingungen am Nachmittag schlagartig, und die Sonne kam zum ersten Mal in jener Woche zum Vorschein. Damit begann das Finale unter einem strahlend blauen Himmel.
Das „World Car Awards“-Team konnte im Vorjahr bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft, einer 4-Stunden-Rennserie auf dem Nürburgring, Erfahrungen sammeln, die es nun bestmöglich umzusetzen versuchte. Trotz zahlreicher Pannen und Fehlfunktionen wie Benzinproblemen beim Start, Bremsproblemen in der Mitte und Schäden an den Aerodynamikteilen gegen Ende des Rennens, deren Auswirkungen durch die präzise Boxenarbeit des erfahrenen Mechanikerteams effektiv minimiert wurden, konnte das Team die vollen 24 Stunden durchstehen.
Im Laufe des Rennens verbesserte jeder der Fahrer seine Zeiten, sodass alle vier ihre schnellsten Rundenzeiten bis zwei Stunden vor dem Ende des Rennens kontinuierlich unterbieten konnten. Matsuda fuhr mit 9 Minuten und 46,343 Sekunden die schnellste Runde des Teams, Yamauchi erreichte mit 9 Minuten 48,943 Sekunden das zweitbeste Ergebnis.
Der erste Platz war hart umkämpft zwischen starken Startern von Herstellern wie Porsche, Audi und BMW. Der BMW M3 GT2 (Wagen Nr. 25, E1-XP-Klasse) war mit WTCC-Fahrern besetzt, die den Vorjahressieger Manthey-Porsche vom Thron stießen und den Sieg davontrugen. Mit dem Falken Motor Sports Fairlady Z (Wagen Nr. 44, SP7-Klasse) auf dem 12., dem GAZOO Racing Lexus LF-A (Wagen Nr. 50, SP8-Klasse) auf dem 18. und dem STI Subaru Impreza (Wagen Nr. 137, SP3T-Klasse) auf dem 24. Platz zeigten auch die japanischen Teams starke Leistungen.
Ein vollständiger Rennbericht folgt in den kommenden Tagen.
-
Ankündigung der „Xiaomi × Gran Turismo“-Kollaboration
Am 7. Juni kündigte Polyphony Digital eine Kollaboration zwischen Xiaomi und Gra...
-
Gran Turismo World Series 2025 Rd. 2 – Berlin und Rd. 3 – Los Angeles: Tickets jetzt erhältlich!
Die Gran Turismo World Series ist ein weltumspannendes offizielles Live-Turnier,...
-
Co-Streamer gesucht! Machen wir die World Series Rd. 1 – London zu einem wahrlich unvergesslichen Erlebnis!
Die Eröffnungsrunde der Gran Turismo World Series 2025 findet am 7. Juni in Lond...
-
Erhalten Sie mit der Zuschauergeschenk-Aktion der Gran Turismo World Series 2025 Rd. 1 – London zwei Rennautotickets!
Die Gran Turismo World Series 2025 – Runde 1 findet am Samstag, den 7. Juni in L...
-
Verdienen Sie mit der „Gewinner tippen“-Aktion der Gran Turismo World Series 2025 Runde 1 – London bis zu 2.000.000 Credits im Spiel!
Die Gran Turismo World Series 2025 – Runde 1 findet am Samstag, den 7. Juni in L...
-
Die „Gran Turismo World Series 2025“-Sonderseite ist jetzt verfügbar: Das Event „Rd. 1 – London“ wird am 7. Juni live vom Veranstaltungsort gestreamt!
Sonderseite zur Gran Turismo World Series 2025 – Runde 1 – London