Neueste Informationen über Gran Turismo® 5 von der Gamescom 2010 (6/6)
Die Geschichte hinter den GT5-Fahrzeugen:
Der Prototyp Lamborghini Miura Bertone
Das aufregende Debüt des Miura
Auf dem Turiner Autosalon von 1965 wurde an einer Ecke des Lamborghini-Stands ein Chassis präsentiert, das noch nicht einmal eine Karosserie trug. Eine blanke Struktur, die lediglich mit Lenkung, Sitzen und Motor versehen war. Doch dieses Chassis war das Modernste, was Sportwagen zu dieser Zeit zu bieten hatten. Während Mittelmotoren das Markenzeichen der Rennwagen jener Zeit darstellten, hatte man auf diesem Chassis einen 12-Zylinder-Motor hinter den Sitzen montiert – und das auch noch quer! Die Aufregung wurde auf dem Genfer Autosalon des folgenden Jahres noch größer.
Dort präsentierte man einen Prototyp namens Miura, dessen fließende Karosserielinien eher an einen Sportwagen mit Heckmotor erinnerten. Für die Karosserie zeichnete der damalige Chefdesigner von Bertone, Marcello Gandhini, verantwortlich. Miura ist der Name des Besitzers einer berühmten spanischen Ranch, die viele Furcht einflößende Kampfstiere gezüchtet hat.
Auf dem Weg zur Straßenversion
Zu jener Zeit war der Miura nur eine Konzeptstudie von Lamborghini. Als er aber auf dem Genfer Autosalon gezeigt wurde, gab es unzählige Anfragen. Ferruccio Lamborghini beschloss, das Modell in den Handel zu bringen. Und so wurde der Miura geboren, der großartige Vorfahre der Mittelmotor-Supersportwagen – neben dem De Tomaso Vallelunga. Wegen seines beispiellosen Designs brachte die Entwicklung des Miura viele Schwierigkeiten mit sich. Die ungleiche Gewichtsverteilung – auf den Vorderrädern lastete wenig Gewicht, auf der Hinterachse dafür umso mehr – machte das Fahren mit diesem Auto zu einer schwierigen Angelegenheit. Und der direkt hinter den Sitzen platzierte Motor produzierte enorme Hitze und Lärm. Die zu lösenden Probleme nahmen kein Ende.
Gian Paolo Dallara, der später ein berühmter F1-Konstrukteur wurde, war damals der verantwortliche Chefingenieur bei der Entwicklung des Miura. Er löste parallel zur Entwicklung der Straßenversion ein Problem nach dem anderen. Die ersten Modelle des Miura P400 holten 258 kW aus einem 12-Zylinder-Motor mit 4 Liter Hubraum. Mit der Weiterentwicklung des Fahrzeugs wurden auch die Leistungsdaten imposanter. Der überarbeitete P400S produzierte 272 kW und der finale P400SV sogar 283 kW. Letzterer besaß auch eine gute Hinterachsstabilität.
Ein seltener Prototyp
Im März 1967, als der Miura an die zahlende Kundschaft ausgeliefert wurde, ging ein gelbes Exemplar an einen US-amerikanischen Besitzer. Auf den ersten Blick scheint es sich um einem normalen P400 zu handeln, aber bei genauerer Betrachtung ist die Bodenfreiheit ganze 2,5 cm geringer, was die ohnehin schon sehr niedrige und breite Karosserie noch aggressiver wirken lässt. Bei diesem Auto handelte es sich um einen von zwei Prototypen des Miura. Der stolze Besitzer war J.W. Marriot, der Gründer der weltberühmten Hotelgruppe Marriot International.
Du ... sitzt am Lenkrad der Geschichte
Der zweite Prototyp wurde leider bei Testläufen zerstört und existiert nicht mehr. Der Miura von Mr. Marriot ist der einzige noch verbliebene Prototyp des Miura. Gran Turismo® 5 hat dieses absolut seltene Auto in makellosem Zustand neu erschaffen. Spüre die Träume, Wünsche und Ideen, die durch den Prototypen in den Lamborghini Miura eingeflossen sind. Er verkörpert alle Hoffnungen und Ambitionen von Lamborghini in ihrer reinsten Form.
-
„BVLGARI Aluminium Vision Gran Turismo“ und zwei limitierte „10th Anniversary“-Uhren beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Am 3. Dezember enthüllte der römische Luxusjuwelier und Uhrmacher BVLGARI währen...
-
„Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Der „Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ setzt die Genesis-De...
-
Es ist Zeit für das Große Finale! Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 beginnt am 1. Dezember!
Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 findet von Freitag, 1. Dezembe...
-
Die Aktualisierung „Spec II“ fügt neue Autos und eine neue Strecke hinzu
Die Aktualisierung „Spec II“ enthält sieben neue Autos sowie eine lange erwartet...
-
Jede Menge neuer Funktionen wurden hinzugefügt! „Weltstrecken“ ist jetzt zugänglicher und macht mehr Spaß als je zuvor!
Die „Spec II“-Aktualisierung bringt Gran Turismo 7 auf ein ganz neues Level. Im ...
-
„Gran Turismo Sophy 2.0“ ist jetzt in Gran Turismo 7 verfügbar! Ein dynamisches Rennerlebnis für Spieler aller Niveaus
In Zusammenarbeit mit Sony und Sony Interactive Entertainment hat Polyphony Digi...