„Rise After Falling“: Dokumentation über das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring veröffentlicht
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring fand von Donnerstag, den 19. Juni, bis Sonntag, den 22. Juni, auf der deutschen Nürburgring-Strecke statt. Nun wurde ein Film mit dem Namen „Rise After Falling“ („Aufstieg nach dem Fall“) veröffentlicht, der die vom „Gran Turismo“-Serienschöpfer Kazunori Yamauchi und seinen Teamkollegen von Schulze Motorsport bestrittenen Kämpfe dokumentiert.
Kazunori Yamauchi trat dieses Jahr im Rennen erneut als Fahrer für Schulze Motorsport in der Kategorie SP9 GT3 an, welche auch die Klasse ist, die zum Gesamtsieg beiträgt. Bei seinem Wagen handelte es sich um den gleichen Nissan GT-R NISMO GT3 (Fahrzeug Nr. 24) wie im letzten Jahr – allerdings mit von Grund auf überarbeiteten Einstellungen, die eine ganz neue Herausforderung boten.
Unglücklicherweise erlitt das Team fast direkt zu Beginn einen Unfall. Im ersten Qualifying am 19. fuhr Yamauchi beim Austritt aus einer Hochgeschwindigkeitskurve auf Kilometer 13 der Nordschleife in einen Wagen einer niedrigeren Klasse, der seine Fahrlinie blockierte. Die Front seines Fahrzeugs wurde dabei schwer beschädigt und es verlor den rechten Vorderreifen; Yamauchi selbst musste von einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise trug er keine ernsthaften Verletzungen davon. Der Schaden am Fahrzeug jedoch war extrem schwerwiegend.
Das Auto wurde zum Zelt im Fahrerlager zurückgebracht, doch trotz des katastrophalen Zustands des Fahrzeugs wurde der Rennwille des Teams keine Sekunde lang erschüttert. Dieser unnachgiebige Wille des Teams, nicht aufzugeben, war inspirierend: Andere Teams boten ihre Hilfe in Form von technischer Unterstützung oder Ersatzteilen an. Die Aufgabe, die zunächst unmöglich schien, wurde möglich gemacht. 21 Stunden nach dem Unfall, genau 15 Minuten vor dem letzten Qualifying, spuckte der Motor wieder Feuer und der Wagen nahm am folgenden Tag am Finalrennen teil, sodass er das 24-Stunden-Rennen erfolgreich abschließen konnte. Aber nicht nur das: Das Team belegte in der Gesamtwertung den 14. Platz (11. in der Klasse), was die höchste Wertung war, die es jemals erzielt hatte, und lag damit sogar noch vor anderen starken Kunden-Rennteams.
Das Video „Rise After Falling“ erzählt die Geschichte des Teams vom Unfall im Qualifying bis zu den letzten Momenten des Rennens. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie im „Pit Stop“-Blogartikel, der über den entsprechenden „Link zum Thema“ unten aufgerufen werden kann. Dort können Sie sich den Film ansehen sowie einen Erinnerungsbericht aus der persönlichen Perspektive von Yamauchi lesen.
-
Präsentation der Mai-Aktualisierung für Gran Turismo 7: Drei neue Autos und neue Tuning-Optionen!
Gran Turismo 7 erhält am 25. Mai 2023 eine Aktualisierung.
-
Opening of the Japanese Super Formula Lights / Igor Omura Fraga competing with "FANATEC-GRAN TURISMO with B-MAX", gains his first points of the season
Igor Fraga is the first world champion of the Gran Turismo World Series, and is ...
-
Fanatec wird offizieller Lenkrad-Partner der Gran Turismo World Series
Wir freuen uns, Fanatec, die führende Marke im Bereich der Rennsimulations-Hardw...
-
Eröffnung der Gran Turismo World Series 2023!
Wir freuen uns sehr, den Beginn der Gran Turismo World Series 2023 (GTWS 2023) i...
-
SUPER GT 2023 – Runde 2 in Fuji: Igor Omura Fraga begibt sich nach einem harten Qualifying auf einen langen Stint
Am 3. und 4. Mai nahm Igor Omura Fraga an der 2. Runde der „SUPER GT“-Serie auf ...
-
Präsentation der April-Aktualisierung für Gran Turismo 7: Vier neue Autos, darunter der Super Formula von 2023!
Gran Turismo 7 erhält am 27. April 2023 eine Aktualisierung.